Firmengeschichte
Die Poppe GmbH
Seit Gründung im Jahr 1969 hat sich das Familienunternehmen über 3 Generationen von einer Gabelstaplerwerkstatt zu einem universellen Maschinenbauunternehmen entwickelt.Es wurden im Laufe der Jahre zahlreiche anspruchsvolle Projekte für Kunden aus unterschiedlichen Branchen, vor allen im Explosionsschutz, erfolgreich umgesetzt. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung und den Bau von Fahrzeugen und Komponenten für den Steinkohlebergbau nach ATEX-Vorschriften. Bei Interesse an einem Einblick in unsere abgeschlossenen Projekte und ein Stück deutscher Bergbaugeschichte finden Sie hier weitere Informationen.
1969
Gründung
Gründung des Unternehmens im Jahr 1969 durch KFZ-Mechanikermeister Siegfried Poppe. Es wurden zunächst Reparatur- und Servicearbeiten an Gabelstaplern in einer kleinen Werkstatt, sowie bei den Kunden vor Ort durchgeführt.
Gründung des Unternehmens im Jahr 1969 durch KFZ-Mechanikermeister Siegfried Poppe. Es wurden zunächst Reparatur- und Servicearbeiten an Gabelstaplern in einer kleinen Werkstatt, sowie bei den Kunden vor Ort durchgeführt.
1974
Standortwechsel
Durch den Bezug der eigenen größeren Räumlichkeiten am heutigen Standort Batenbrockstraße 71 in Bottrop, wuchsen sowohl die Anzahl der Mitarbeiter, als auch der Maschinenpark. In Zusammenarbeit mit der Geneb GmbH & Co. KG wurden erste Clark und Linde Gabelstapler umgebaut, um den Anforderungen des Explosionsschutzes zu entsprechen. In den Folgejahren wuchs dieses Geschäftfeld weiter an und wurde über mehr als zwei Jahrzehnte weitergeführt.
Durch den Bezug der eigenen größeren Räumlichkeiten am heutigen Standort Batenbrockstraße 71 in Bottrop, wuchsen sowohl die Anzahl der Mitarbeiter, als auch der Maschinenpark. In Zusammenarbeit mit der Geneb GmbH & Co. KG wurden erste Clark und Linde Gabelstapler umgebaut, um den Anforderungen des Explosionsschutzes zu entsprechen. In den Folgejahren wuchs dieses Geschäftfeld weiter an und wurde über mehr als zwei Jahrzehnte weitergeführt.
1977
Rechtsformwechsel
Seit 1977 wurde der Betrieb als Siegfried Poppe Staplertechnik GmbH geführt. Der Betrieb befasste sich weiterhin mit der Inspektion, Wartung und Reparatur von sämtlichen Flurförderzeugen, sowie der Ersatzteillieferung und -anfertigung. Außerdem wurde das Geschäft mit der Umrüstung von Fahrzeugen auf eine explosionsgeschützte Ausführung weitergeführt.
Seit 1977 wurde der Betrieb als Siegfried Poppe Staplertechnik GmbH geführt. Der Betrieb befasste sich weiterhin mit der Inspektion, Wartung und Reparatur von sämtlichen Flurförderzeugen, sowie der Ersatzteillieferung und -anfertigung. Außerdem wurde das Geschäft mit der Umrüstung von Fahrzeugen auf eine explosionsgeschützte Ausführung weitergeführt.
1999
Wechesel der GEschäftsführung
Im Jahr 1999 wurde der Betrieb an die nächste Generation übergeben. Seitdem tragen Herr Frank Streich als Geschäftsführer und Frau Dipl.-Ing. Christiane Streich die Verantwortung zusammen mit einem engagierten Team aus Facharbeitern und Meistern. Die bestehenden Geschäftfelder wurden durch die Entwicklung und den Bau von Ex-Schutzkomponenten für den deutschen Steinkohlebergbau erweitert. Neben Anlassern und Generatoren wurden komplette Fahrzeuge auf der Basis von G-Modellen nach den ATEX-Vorschriften für die RAG Aktiengesellschaft (ehemals Ruhrkohle AG) zur Wartung des Förderbandes im Schrägförderbergwerk Prosper Haniel gebaut.
Im Jahr 1999 wurde der Betrieb an die nächste Generation übergeben. Seitdem tragen Herr Frank Streich als Geschäftsführer und Frau Dipl.-Ing. Christiane Streich die Verantwortung zusammen mit einem engagierten Team aus Facharbeitern und Meistern. Die bestehenden Geschäftfelder wurden durch die Entwicklung und den Bau von Ex-Schutzkomponenten für den deutschen Steinkohlebergbau erweitert. Neben Anlassern und Generatoren wurden komplette Fahrzeuge auf der Basis von G-Modellen nach den ATEX-Vorschriften für die RAG Aktiengesellschaft (ehemals Ruhrkohle AG) zur Wartung des Förderbandes im Schrägförderbergwerk Prosper Haniel gebaut.
2019
Umfirmierung zur Poppe GmbH
Im Jahr 2019 wurde die Siegfried Poppe Staplertechnik GmbH zur Poppe GmbH-Maschinenbautechnik umbenannt. Mit der Schließung des Bergwerks Prosper Haniel in Bottrop als letztes Steinkohlebergwerk in Deutschland endete der Bau der expolsionsgeschützten Fahrzeuge.
Im Jahr 2019 wurde die Siegfried Poppe Staplertechnik GmbH zur Poppe GmbH-Maschinenbautechnik umbenannt. Mit der Schließung des Bergwerks Prosper Haniel in Bottrop als letztes Steinkohlebergwerk in Deutschland endete der Bau der expolsionsgeschützten Fahrzeuge.
2021
Erweiterung der Geschäftsführung
Seit dem Jahr 2021 trägt Herr Sebastian Braun, Kfz-Technikermeister, in seiner Funktion als weiterer Geschäftsführer Mitverantwortung für die Leitung des Unternehmens.
Die Poppe GmbH lässt sich gemäß DIN EN ISO 3834-2 als Schweißfachbetrieb zertifizieren.
Seit dem Jahr 2021 trägt Herr Sebastian Braun, Kfz-Technikermeister, in seiner Funktion als weiterer Geschäftsführer Mitverantwortung für die Leitung des Unternehmens.
Die Poppe GmbH lässt sich gemäß DIN EN ISO 3834-2 als Schweißfachbetrieb zertifizieren.
2024
weitere Zertifizierung
Als weiteren Qualifikationsnachweis im Stahlbau lässt sich die Poppe GmbH zudem nach DIN EN 1090-2 bis Ausführungsklasse EXC3 zertifizieren.
Als weiteren Qualifikationsnachweis im Stahlbau lässt sich die Poppe GmbH zudem nach DIN EN 1090-2 bis Ausführungsklasse EXC3 zertifizieren.